Obst

Avocado – Trägt nach zwei bis drei Jahren Früchte.
Um einen Avocadobaum aus einem Samen zu ziehen, brauchst Du lediglich den Samenkern einer reifen Frucht. Einfach waschen, mit Zahnstochern fixieren und in ein Glas Wasser stellen. Wenn das Glas mit dem Kern in der Sonne steht, wird dieser anfangen, Wurzeln zu entwickeln und sobald sie das Glas ausfüllen, ist es Zeit, den Kern einzupflanzen!
Die Substratmischung sollte locker und durchlässig sein; der Baum muss regelmäßig zurückgeschnitten werden. Die Wuchshöhe ist nicht zu unterschätzen, daher ist eine Pflanzstütze im Topf ratsam. Sie sorgt dafür, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt wird. Auch bei dieser Pflanze gibt es keine Garantie, dass sie Früchte produzieren wird, aber man kann ein klein wenig schummeln, indem man einen Setzling oder Jungbaum kauft. Diese Pflanze braucht auch dann noch viel Zuwendung und bis zu drei Jahre, um Früchte zu tragen, also heißt es: Geduld beweisen.

Passionsfrucht – Ernte bis zu 19 Monate nach Keimung.
Die Passionsblume erfordert sehr viel Zuwendung und Aufmerksamkeit, um Früchte zu tragen. Sie ist nur für Pflanzenkenner und definitiv nicht für Anfänger geeignet.
Die Samen kannst Du in ein kleines 12 x 12 cm großes Gefäß säen, das an einem Rankgitter oder Spalier steht, an dem die Pflanze hochwachsen kann. Wähle einen sehr sonnigen Standort und selbst wenn die Pflanze keine Früchte hervorbringen sollte werden Dich die wunderschönen Blüten den ganzen Sommer über erfreuen.

Tomaten – Ernte zwei bis drei Monate nach Keimung.
Hier kommt es darauf an, die richtige Sorte zu wählen, je nach Platzangebot drinnen. Indeterminierte Tomaten sind Kletterpflanzen, benötigen daher also Raum zum Wachsen sowie eine Rankmöglichkeit, wahlweise Gitter oder Stab. Determinierte Zwergtomaten sind eher kleiner und wachsen buschig, außerdem tragen sie schneller Früchte als ihre kletternden Verwandten.
Tomaten brauchen beim Wachsen zu gleichen Anteilen Licht und Schatten. Auch künstliches Licht kann hier helfen, wenn notwendig. Wenn Du möchtest, dass Deine Pflanze kontinuierlich Früchte trägt, ist es wichtig, die Tomaten noch vor dem Reifen zu Pflücken. So wird die Pflanze angeregt, im Laufe der Saison weitere Früchte zu produzieren.

Erdbeeren – Ernte zwei bis drei Monate nach Keimung.
Wenn Du Deine Erdbeerpflanzen aus Samen ziehst, friere diese zwei bis vier Wochen ein, damit sie schneller keimen. Währenddessen kannst Du ein Plätzchen in Deinem Zuhause ausfindig machen, das mindestens sechs Stunden Sonne am Tag bekommt und groß genug für die ausgewachsene Pflanze ist. Du kannst die Beeren an der Pflanze auch in einer Blumenampel im Fenster herabhängen lassen.
Täglich sollte kontrolliert werden, ob die Pflanze gesund aussieht. Und immer dran denken: Erdbeeren mögen Wasser, aber nicht im Übermaß. Sobald die Früchte reif sind, muss man sie pflücken – so produziert die Pflanze während der Erntemonate fröhlich weiter. Am besten eignen sich Frühsorten und immer tragende Erdbeersorten.

Chilipflanze – Ernte zwei bis drei Monate nach Keimung.
Chilis sollten so früh wie möglich gepflanzt werden, damit sie viel Hitze und Sonnenlicht bekommen und so ihr Wachstumspotenzial voll ausschöpfen können. Draußen benötigen sie ganz ähnliche Bedingungen, um zu gedeihen, aber drinnen werden sie nicht ganz so groß.
Sobald das Wachstum einsetzt, empfiehlt es sich, die Pflanze in ein größeres Gefäß umzutopfen, denn sie bleibt nur gesund, wenn die Wurzeln viel Platz haben. Kürze die Triebspitzen, wenn die Wuchshöhe ca. 30 cm erreicht hat, denn so wachsen mehr Verzweigungen und das führt zu mehr Früchten. Ideal für drinnen sind Pequins, Chiltepins, Habaneros und Thai-Chilis.
Gemüse

Gurke – Ernte zwei bis drei Monate nach Keimung.
Es ist ein Mythos, dass der Gurkenanbau nichts für drinnen sei, weil zu schwierig. Tatsächlich liegt es nur an der Wahl der idealen Zimmersorte: Cornichons de Paris. Diese Gurken im Miniformat sind ideal zum Einlegen, für Salate und ein leckerer Sommer-Snack.
Wenn Du diese Pflanzen aus Samen ziehst, eignet sich für die Aussaat ein sonnen- und lichtdurchfluteter Standort, z.B. eine Fensterbank. Die Samen benötigen bis zu 10 Tage zum Keimen und brauchen in dieser Anfangsphase viel Aufmerksamkeit.

Kartoffeln – Ernte bis zu 3 Monate nach Keimung.
Alles, was man zum Anbau von Kartoffeln benötigt, ist eine gekaufte Kartoffel. Sprießen wird sie am ehesten, indem man sie ein paar Tage an einem hellen Ort, z.B. einem Fenster, liegen lässt. Danach in ein großes Gefäß einpflanzen, das ausreichend hell steht.
Sobald die Triebe anfangen, durch die Erde zu sprießen, empfiehlt es sich, eine weitere Schicht Erde obendrauf zu geben und etwas zu gießen, um das Wachstum anzuregen. Die selbstgezogenen Kartoffeln sind dann erntereif, wenn sie eine gelbe Farbe angenommen haben.

Möhren – Ernte zwei bis drei Monate nach Keimung.
Unter bestimmten Bedingungen lassen sich Möhren drinnen tatsächlich einfacher anbauen als draußen. Bei Platzmangel sind die Sorten Royal Chantenay oder Chantenay Red Cored eine gute Wahl, da sie zum Wachsen lediglich etwa 20 cm Erde benötigen.
Zur Keimzeit sind die Samen recht anspruchsvoll, daher sollten sie so viel Licht wie möglich abbekommen. Sobald grüne Sprossen zu sehen sind, kannst Du sie mithilfe eines Ventilators ein paar Stunden am Tag leichtem Wind aussetzen. So werden sie kräftiger. Am 40. Tag empfiehlt es sich, neue Samen um die bestehenden Pflanzen herum zu säen, dann kannst Du kontinuierlicher ernten.